IMG_5032

Grunderkenntnis: bei Unterfahrunfall oder „Person unter“ entfällt der geeignete Hebepunkt, da die eingeklemmte Person bzw. das eingeklemmte Objekt sich genau darunter befindet.

Besonders offentlichtlich wurde diese bei einem Gespräch mit einem Mitglied einer Feuerwehr, die einen Einsatz fuhr, bei dem ein Radfahrer unter der vordersten Achse einer Sattel-Anhänger-Drillingsachse eingeklemmt wurde. Ferner besteht das Problem insbesondere dann, wenn der Aufbau „weich“ ist, beispielsweise Plane und Spiegel.

Wenn man die Achse nicht hohdrücken kann, was dann?

Vor diesem Hintergrund wurde dieser Versuch letzte Woche gefahren: Mit dem „Waler“ – das ist die Aluschiene – erstellt man eine Art Stützstrebe, die gleichzeitig als Fixpunkt für ein Zugsystem dient. In diesem Fall wurde ein Seilzug verwendet, real müsste es ein Spreizer mit Kette auch tun. Wichtig ist der Krafteinleitungspunkt auf Höhe des Fahrzeugrahmens, denn hier befindet sich der einzige stabile bzw. starre Punkt.

Fazit: so haben wir den gesamten Hänger nach oben gezogen! Auf jeden Fall wurde das linke Hinterrad nach oben bewegt, welches eine Entlastung des PKW bzw. des eingeklemmten Beifahrers gleich kommt. Wie gesagt, ein erster, ausbaufähiger Versuch, und hoffentlich eine von vielen möglichen Alternativen.

A fundamental problem of underrides is the fact, that the ideal lifting point will be unabailable, as the trapped person or object will be placed right there. With this background, we performed a test which would allow us to lift an axle using an above insertion point rather than pushing from beneath, as with airbags.

We created a type of flying raker shore, with an insertion point at the heigth of the vehicle frame, the only stable available point. The pull was performed using a come-along. The result was such, that we actually lifted the entire vehicle. The result looks really promising and must be researched further, heopfully some day involving an actual trailer with soft side walls.

 

IMG_5036

Bilderstrecke Big Lift Neuwied